Fachgebiete / Technisches

Fachgebiete

Fachgebiete

  • Politik
  • Geisteswissenschaften, Kunst & Kultur
  • Übersetzen und Dolmetschen fürs Fernsehen (Untertitel, Live-Interviews, Filme; vgl. unter Publikationen) und fürs Theater
  • Simultanes und konsekutives Dolmetschen
  • Akzentfreies Dolmetschen ins Deutsche und ins Arabische

 

Arbeitsweise (schriftliche Übersetzungen)

  • Zuverlässig, pünktlich, sorgfältig und anspruchsvoll aus dem Arabischen oder ins Arabische
  • Übersetzungen ins Arabische werden unter Wahrung der Diskretion von Muttersprachlern~ gegengelesen
  • Rücksprachen mit dem Auftraggeber~ gewährleisten, dass Sie die Übersetzung so erhalten, wie Sie es erwarten
  • Vertraulicher Umgang mit Ihren Vorlagen
  • Bestätigte („beglaubigte“) Übersetzung von Urkunden kann ich bis auf Weiteres im Moment aufgrund meiner Belastung nicht vornehmen

 

Technisches – Simultandolmetschen von zu Hause

Der Fortschritt ist unaufhaltsam, auch beim Dolmetschen – auch wenn wir ihn uns nicht immer aussuchen können. Seit der Covid-Pandemie hat insbesondere das „Online-Dolmetschen“ (RSI – Remote Simultaneous Interpreting) über Plattformen wie Zoom Raum gegriffen und wird von Auftraggebern+ gern als kostensparende Alternative gewählt oder ist aufgrund der Umstände alternativlos, weil Reisen oder Präsenzveranstaltungen nicht möglich waren oder sind. Aus dem Blick gerät dabei oft, dass sich diese Situation für  Dolmetscher+ nicht nur positiv auswirkt, sondern ihre Leistung auch beeinträchtigen kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn alle Sprechenden jeweils zu Hause oder in improvisierten Räumen sitzen und auf ein bescheidenes Equipment oder eine instabile Internetverbindung zurückgreifen, die uns Dolmetschenden nicht den erforderlichen sauberen Ton bietet. Auch wenn ein solch verzerrter Sound in der Ausgangssprache Zuhörende zuweilen „ausreichend“ anmutet, bedeutet er beim Dolmetschen eine deutlich größere Belastung, bis hin zu erzwungenen Verallgemeinerungen oder teilweisen Ausfällen in der Verdolmetschung, weil einzelne Worte oder Silben nicht zweifelsfrei oder klar hörbar waren. Dazu kommt der Wegfall einer Vielzahl von atmosphärischen Eindrücken vom Konferenzgeschehen, die im Präsenzfall auf uns wirken und einer sicheren Verdolmetschung förderlich sind. Sprechen Sie daher als Veranstalter+ vor Ihrem Event gerne mit Ihren Dolmetschern+ über mögliche Optionen und Kombinationen wie beispielsweise einen „Dolmetsch-Hub“, bei dem Techniker+ das auditive Geschehen mitverfolgen und korrigierend eingreifen können, statt grundsätzlich auf die vermeintlich preisgünstigste Lösung „Zoom mit Dolmetschfunktion“ zurückzugreifen. Sie bekommen so ein besseres Resultat.

 

Preise

  • lassen sich nicht pauschal angeben, da sie sich nach den jeweils sehr unterschiedlichen Umständen richten. Gerne erstelle ich Ihnen ein konkretes Angebot für Ihren Bedarf.